Die Pandemie zwingt Feuerwehren zu neuen Methoden.

20210111 online ausbDer Ausbildungsdienst hat im Jahr 2020 in allen Feuerwehren leider sehr gelitten. Neben einigen theoretischen Ausbildungsthemen findet die meiste Ausbildung an Fahrzeugen und Geräten statt. In der Zeit von Juni bis Oktober 2020 konnte wieder aktiv ausgebildet werden, auch wenn das nur in kleinen und motivierten Gruppen möglich war. Dadurch war die Online-Ausbildung keine notwendige Option. Persönliche Treffen dürfen aktuell wieder nicht stattfinden. Einsätze sind natürlich davon ausgenommen. Dabei wird aber auf strenge Hygienemaßnahmen und minimaler Personaleinsatz geachtet. Viele Feuerwehren sind den Weg gegangen, ihre Theorieausbildung online stattfinden zu lassen.

In der Ortsfeuerwehr Gamsen wurde im November 2020 damit begonnen, Abstimmgespräche online stattfinden zu lassen. Das waren Kommandositzungen, Abstimmgespräche zu den Vorgehensweisen und Besprechungen der Führungskräfte sowie Ausbilder. Da die Corona-Pandemie auch das Leben in der Feuerwehr von länger beschäftigen wird, werden seit Dezember 2020 Online-Ausbildungsdienste durchgeführt. Die ersten Dienste mit über 40 Teilnehmern wurden bereits erfolgreich absolviert. Größere Personenkreise erfordern ein hohes Maß an Organisation des Moderators und Disziplin der Teilnehmer. Das ist hier aber ohne Probleme möglich.

Die Feuerwehr übt wieder! Wie bereits angekündigt, darf die Feuerwehr wieder den Dienstbetrieb aufnehmen.

20200608 dienstbetriebDer erste Dienst fand am Abend des 8. Juni 2020 statt. Nach einer Einweisung in die Hygienebestimmungen ging es los. Als erstes Thema für den Wiedereinstieg stand die Feuerwehrdienstvorschrift 3 (Einheiten im Löscheinsatz) mit dem Schwerpunkt "Wasserentnahmestellen" auf dem Programm. Man konnte gleich feststellen, dass alle Handgriffe noch saßen und die Geräte weiterhin arbeitsfähig waren.

Neben dem Einsatzbetrieb kümmerte sich der Gerätewart gemeinsam mit seinem Stellvertreter um die Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Geräten. Hier gab es demnach auch keine Ausfälle zu befürchten.

Neu und bislang nur aus dem Einsatzgeschehen bekannt: Alle Teilnehmer tragen einen Mund-Nasen-Schutz, wenn der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Das gilt natürlich auch bei der Benutzung der Fahrzeuge. Obwohl die Fahrzeuge nicht voll besetzt unterwegs sind, können die Abstände nicht eingehalten werden. Alle genutzten Fahrzeuge werden nach der Benutzung an allen Kontaktflächen gereinigt (Griffstangen, Lenkrad, Türgriffe, usw.).

Um die Zusammenarbeit im Norden der Stadt Gifhorn zu stärken und die Kameradschaft zu fördern, haben sich die Ortsfeuerwehren Gamsen und Kästorf vorgenommen, um zweimal jährlich einen gemeinsamen Dienst durchzuführen.

20191122 uebung kaestorfAm Abend des 22. November 2019 fuhr die Ortsfeuerwehr Gamsen nach Kästorf, um an der dortigen Herbstabschlussübung teilzunehmen. Angenommen wurde ein Feuer in der Grundwasserreinigungsanlage. Es gab auch mehrere Verletzte zu retten. Aufgabe der Ortsfeuerwehr Gamsen war es, den Innenangriff unter Atemschutz zu unterstützen und eine Brandausbreitung im Außenbereich vorzunehmen. Dazu musste eine Wasserversorgung vom einem 300 m entfernten Hydranten aufgebaut werden.

Im Anschluss gab es eine Nachbesprechung im Kästorfer Feuerwehrhaus.

Es bleibt weiterhin wichtig, dass beide Ortsfeuerwehren miteinander üben und die gemeinsamen Interessen verfolgen. Zusammen stellen sie den Brandschutz für rund 10.000 Einwohner im nördlichen Stadtgebiet sicher.

Organisation ist alles: Übungsdienst ab 8. Juni 2020.

20200604 corona dienstDamit die aktuell vorgeschriebene Personenzahl von maximal 10 Teilnehmern pro Übungsdienst nicht überschritten wird, mussten die Kameradinnen und Kameraden auf die einzelnen Wochentage verteilt werden. Dazu wurde abgefragt, wer an welchem Tag teilnehmen könnte. Da auch viele Kameraden flexibel sind, was den Übungsabend betrifft, konnten alle gut zugeordnet werden. Einsatzkräfte, die einer Risikogruppe angehören oder möglicherweise mit Risikogruppen zusammenleben, nehmen nicht daran teil. Sicherlich wird der reguläre Ausbildungsdienst wieder stärker besucht werden, sobald er wieder uneingeschränkt durchgeführt werden darf. Dennoch sind alle Teilnehmer motiviert, dass es wieder los geht.

Tradition seit 35 Jahren

20191119 schoenewJährlich treffen sich die Ortsfeuerwehren Gamsen und Schönewörde zu einem gemeinsamen Dienst. Jeweils am Dienstag vor dem Buß- und Bettag ist es soweit. Das funktioniert bereits seit 35 Jahren. Die erste Übung vor 35 Jahren fand an der Gamsener Wilhelm-Busch-Schule statt. So war es auch in diesem Jahr am 19.11.2019. Angenommen wurde ein Dachstuhlbrand am alten Schulgebäude, welcher von mehren Seiten bekämpft wurde. Hier konnte die angereiste Ortsfeuerwehr Schönewörde unterstützen.

Es waren auch wieder über vierzig Kameraden der Gamsener Einsatzabteilung anwesend, von denen einige zu Fuß zur Einsatzstelle gehen mussten. Nach der Übung wurde kurz aufgeräumt, um anschließen im kameradschaftlichen Teil ein gemeinsames Essen einzunehmen.