Mit viel Freude nahmen neun Gruppen aus dem Stadtgebiet am diesjahrigen Sportturnier am 11.03.2023 teil.
Schon fast traditionell einigten sich die fünf Jugendfeuerwehren der Stadt Gifhorn auf ein Völkerballturnier. Das Sportzentrum Süd in Gifhorn ist für diese Veranstaltung auch ein fester Punkt geworden. Aus der JF Gamsen nahmen zwei Gruppen teil. Sie konnten die Plätze 2 und 7 erreichen. Spaß und Zusammenhalt standen wie immer im Vordergrund. Während draußen der Schnee fiel, fielen und flogen in der Halle die Bälle.
Alle Jugendfeuerwehren waren dabei: Gifhorn, Kästorf, Wilsche, Neubokel und Gamsen.
In der Nacht zum 09.03.2023 wurde die Ortsfeuerwehr zu einem Brand auf einem der Gamsener Campingplätze alarmiert.
Bereits in der Nacht zuvor brannte dort auf einem Nachbargrundstück ein Holzgebäude. Hier waren die Kameraden der Ortsfeuerwehren Wilsche und Neubokel, unterstützt durch die Ortsfeuerwehr Gifhorn, tätig. Im Falle des zweiten Brandes am Folgetag wurde die Gamsener Feuerwehr durch die Wilscher Einsatzkräfte nachalarmiert. Die erste Gefahr war bereits durch die ersteintreffenden Feuerwehren Wilsche und Neubokel eingegrenzt, dass die Gamsener Kameraden bei den Nachlöscharbeiten mit Atemschutztrupps unterstützen konnten. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen.
Genau auf den Tag wurde die Feuerwehr Gamsen 147 Jahre alt: 7. März 2023
Da dies vom Tag her so schön auf einen Dienstag fiel, bei dem auch Ausbildungsdienst betrieben wird, wurde hier eine kleine Feierstunde eingelegt. Damit dies auch einen offiziellen Rahmen bekommt, wurden während dieser Veranstaltung einige Ehrungen und Beförderungen bei Personen nachgeholt, die nicht zur Jahreshauptversammlung im Januar erscheinen konnten.
Der Einladung folgten neben dem Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich auch der Brandabschnittsleiter Süd Matthias Klose mit seinem Stellvertreter Wolfgang Dreinerth und Stadtbrandmeister Matthias Küllmer. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsbrandmeister Uwe Reuß hörten die Besucher das Gründungsprotokoll, welches durch unsere jüngsten aktiven Mitglieder Julius und Hauke verlesen wurde. Anschließend gab es einen kurzen Blick in die Chronik vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Torsten Günther. Danach wurden die Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen.
In der Nacht zum Sonntag, den 06.03.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Gamsen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Vor Ort warteten bereits Anwohner, die das Piepen des Rauchmelders vernahmen. Gemeinsam mit der Polizei konnte die Feuerwehr eine Wohnung ausfindig machen. Der Bewohner schlief und hörte selbst den Rauchmelder nicht. Die Erkundung ergab, dass im Backofen Pommes lagen und langsam verkohlten. Wohnraum und Küche waren verraucht. Der Anwohner konnte zum Glück geweckt werden, während der Atemschutztrupp der Feuerwehr die Pommes herausbrachte. Zusätzlich wurde noch kurz ein Drucklüfter eingesetzt, um das Entrauchen der Wohnung zu beschleunigen.
Am frühen Nachmittag des 22.02.2023 wurden die Ortsfeuerwehren Gamsen und Kästorf zu einem Garagenbrand in Gamsen alarmiert.
Die ersten Löschversuche wurden durch einen Anwohner übernommen, der mit einem Eimer Wasser das Feuer eingrenzen konnte. Ein Holzunterstand hatte bereits Feuer gefangen und eine Glasscheibe wurde durch die Hitze beschädigt.
Der Löschangriff wurde durch die Löschgruppe des TLF 16/25 übernommen. Dazu wurde ein Atemschutztrupp mit Strahlrohr eingesetzt, der mittels Halligan-Tool die Dachhaut öffnete und die Brandstelle von allen Seiten mit Wasser beaufschlagte. Zur Kontrolle wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt. Parallel war die Ortsfeuerwehr Kästorf alarmiert, welche zunächst mit Herrichtung einer Wasserentnahmestelle beauftragt wurde. Da das Feuer schnell unter Kontrolle war, war dies nicht mehr erforderlich.